Einrichtungen

Einrichtung
Begegnungsstätte

Mitten im Herzen unserer Hausgemeinschaft am Lichtenrader Damm befindet sich seit ihrer Fertigstellung im Jahr 2013 unsere liebevoll geführte Senioren-Begegnungsstätte. Sie ist nicht nur ein Bestandteil unserer Einrichtung, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für Seniorinnen und Senioren aus dem Kiez – offen, herzlich und jederzeit willkommen. Die hellen, einladenden Räume mit Bibliothek und Gesellschaftsspielen laden zum Verweilen ein, zum Knüpfen neuer Kontakte, zum Austausch von Geschichten – und vor allem zum gemeinsamen Erleben.

Von Montag bis Freitag, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr, steht die Begegnungsstätte allen interessierten Besucherinnen und Besuchern kostenfrei zur Verfügung. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden gestalten das tägliche Programm mit viel Engagement und Herzblut. Ob gemütliche Kaffeenachmittage, Bingo, Handarbeiten, Spielenachmittage oder Tanztee – für jede und jeden ist etwas dabei. Dabei geht es nicht nur um die gemeinsame Zeit, sondern um gelebte Lebensfreude.

Ein besonderes Highlight ist unsere Kooperation mit dem Ulrich-von-Hutten-Gymnasium in Lichtenrade. Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Generationsbrücke Deutschland“ besuchen uns einmal im Monat Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen. Dann wird gemeinsam gebastelt, gespielt, gesungen – und vor allem viel gelacht. Diese Begegnungen fördern Verständnis, Respekt und Freude über Altersgrenzen hinweg. Für unser Engagement wurden wir mit einem offiziellen Zertifikat der Generationsbrücke Deutschland ausgezeichnet – ein schönes Zeichen für die lebendige Verbindung zwischen Jung und Alt.

Neben den geselligen Angeboten versteht sich unsere Begegnungsstätte auch als öffentlicher Beratungs- und Vernetzungspunkt. Die Diakoniestation bietet hier zusätzliche Informationen zu Versorgungsstrukturen und sozialen Angeboten im Bezirk – individuell, vertraulich und unterstützend.

Ihr findet uns in der Senioren-Begegnungsstätte der Diakonie Lichtenrade, Lichtenrader Damm 218, 12305 Berlin.

Einrichtung
Seniorenwohngemeinschaft

Im Nahariya-Kiez in Berlin betreiben wir im Auftrag der evangelischen Kirchengemeinde Lichtenrade eine liebevoll geführte Wohngemeinschaft als wohnliche und betreuende Alternative zum klassischen Pflegeheim. Hier leben bis zu 11 Bewohnerinnen und Bewohner, überwiegend mit demenziellen Erkrankungen, in einem geschützten und zugleich offenen Umfeld, das privaten Wohnraum, gemeinschaftliches Leben und individuelle Lebensgestaltung miteinander verbindet.

Unsere Wohngemeinschaft wird ambulant von einem engagierten Team aus Pflegefachkräften, Pflegehelferinnen und -helfern sowie Hauswirtschaftskräften betreut. Sie sorgen mit Herz und Erfahrung dafür, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowohl in den Gemeinschaftsräumen als auch auf der sonnigen Dachterrasse rundum wohlfühlen. Neben der ambulanten Pflege umfassen unsere Leistungen auch hauswirtschaftliche Unterstützung und Krankenpflege – abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen, die bei uns wohnen.

Die gute Lage im Bezirk ermöglicht eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. In direkter Nachbarschaft befinden sich das Evangelische Gemeindehaus mit regelmäßig stattfindenden kulturellen Veranstaltungen, eine Apotheke, verschiedene Arztpraxen, Restaurants sowie ein Supermarkt – all das, was für ein selbstbestimmtes und würdiges Leben im Alter wichtig ist.

Unsere Wohngemeinschaft finden Sie in der Groß-Ziethener Straße 88, 12309 Berlin.

Versorgung
Seniorenhausgemeinschaft

Erleben Sie selbstbestimmtes Wohnen in einer freundlichen Hausgemeinschaft, in der private Wohnungen und ein gemeinschaftlicher Treffpunkt auf Sie warten.

Sie möchten Ihren Alltag weiterhin selbst gestalten und zugleich die Sicherheit und das Miteinander
einer vertrauten Gemeinschaft erleben? Im Wohnhaus am Lichtenrader Damm 218 bieten wir Ihnen
genau das: In unserer Hausgemeinschaft leben bis zu 12 Mieterinnen und Mieter eigenständig in
ihren jeweils eigenen, barrierefreien Wohnungen. Jede und jeder bestimmt den Tagesablauf
individuell und nach den persönlichen Bedürfnissen.
Die Pflege, Betreuung und hauswirtschaftliche Versorgung wird ambulant durch unseren Pflegedienst
übernommen. In enger Abstimmung mit Ihnen legen wir genau die Leistungen fest, die Sie in
Anspruch nehmen möchten – flexibel, individuell und respektvoll.


Ergänzt wird das private Wohnen durch eine gemeinschaftlich genutzte Wohnung, die von allen
Mietern angemietet wird – ein Ort für gemeinsame Mahlzeiten, gesellige Stunden und
selbstbestimmte Freizeitgestaltung.
Fünfmal pro Woche kochen wir für die Bewohnerinnen und Bewohner in der Gemeinschaftsküche –
ein Angebot, das nicht nur den Alltag erleichtert, sondern auch ein Gefühl von Geborgenheit und
Gemeinschaft vermittelt. Es ist eine Form des betreuten Wohnens, die selbstständiges Leben mit
Rückhalt und Sicherheit verbindet – eine spürbar andere Lebensqualität.


Die großzügig gestaltete Küche in der Gemeinschaftswohnung lädt zum gemeinsamen Kochen ein
und wird gerne für gesellige Runden genutzt. Direkt angeschlossen ist ein barrierefreies,
komfortables Bad, das allen Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung steht.


Von der Terrasse aus eröffnet sich ein schöner Blick auf die gepflegte Gartenanlage – ein idealer Ort
zum Verweilen, für eine Tasse Kaffee mit Freunden oder Angehörigen oder zum entspannten Grillen
an warmen Tagen. Hier lässt sich Gemeinschaft in entspannter Atmosphäre genießen.
Für alle Fragen und Anliegen stehen die Pflegedienstleitung und ihre Stellvertretung als verlässliche
Ansprechpartner zur Verfügung.


Die Hausgemeinschaft finden Sie am Lichtenrader Damm 218, 12305 Berlin

Die großzügig gestaltete Küche in der Gemeinschaftswohnung lädt zum gemeinsamen Kochen ein und wird gerne für gesellige Runden genutzt. Direkt angeschlossen ist ein barrierefreies, komfortables Bad, das allen Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung steht.

Von der Terrasse aus eröffnet sich ein schöner Blick auf die gepflegte Gartenanlage – ein idealer Ort zum Verweilen, für eine Tasse Kaffee mit Freunden oder Angehörigen oder zum entspannten Grillen an warmen Tagen. Hier lässt sich Gemeinschaft in entspannter Atmosphäre genießen.